Jobportal weiterempfehlen
E-Mail
×
Ihr Einstieg
Ihre Karrieremöglichkeiten
Industriekaufmann/ -frau
Industriekaufmann/ -frau
Sie erwerben Ihre Berufsqualifikation durch
Berufliche Grundbildung
Vertrieb, Einkauf, Personal, EDV, Technik, Finanzen, Produktionsvorbereitung
Berufliche Vertiefungsbildung
durch Lehrgänge der SBH Eisenach
Berufsschulunterricht
1. bis 3. Ausbildungsjahr am SBSZ Eisenach
Blockdurchlauf
Voraussetzung
Erfolgreicher Schulabschluss (mind. Realschulabschluss)
Gesundheitliche Eignung (ärztl. Attest)
Auswahlverfahren
Bewertung Bewerbungsunterlagen
Eignungstest
Vorstellungsgespräch
Ausbildungsdauer
Zerspanungsmechaniker
Zerspanungsmechaniker
Sie erwerben Ihre Berufsqualifikation durch
Berufliche Grundbildung
Metallene Präzisionsbauteile für technische Produkte anfertigen, Drehen, Fräsen,
Bohren, Schleifen
Berufliche Fachbildung
Einrichten von Dreh, Fräs- und Schleifmaschinen, CNC-Maschinenprogramme
modifizieren, Prüfen, Störursachen feststellen und beseitigen, Wartungsund
Inspektionsaufgaben überprüfen, Kleinstbauteile anfertigen und Qualität
überprüfen, Werkzeugmaschinen (für die Herstellung von Präzisionsbauteile) genau
einstellen, Mitarbeit im Schichtbetrieb
Mögliche Zusatzqualifikationen
Hebezeugführerschein für funkferngesteuerte Krane, Fahrausweis für Gabelstapler
und Schweißer-Pass
Meisterausbildung möglich
Berufsschulunterricht
1. bis 4. Ausbildungsjahr am SBSZ Eisenach
Blockdurchlauf
Voraussetzung
Erfolgreicher Schulabschluss (mind. Realschulabschluss)
Gesundheitliche Eignung (ärztl. Attest)
Auswahlverfahren
Bewertung Bewerbungsunterlagen
Eignungstest
Vorstellungsgespräch
Ausbildungsdauer
Verfahrensmechaniker/ -in (Beschichtungstechnik)
Verfahrensmechaniker/ -in (Beschichtungstechnik)
Sie erwerben Ihre Berufsqualifikation durch
Berufliche Grundbildung
Manuelle Werkstoffbearbeitung, Fügen, Trennen / Umformen, Grundlagen des
Lackierens und Lackiertechniken, Pneumatik, Elektrotechnik
Berufliche Fachbildung
Anlagenbedienung, Steuerung von Fertigungsabläufen, Transportieren und Lagern,
Qualitätssicherung, Mitarbeit im Schichtbetrieb
Mögliche Zusatzqualifikationen
Hebezeugführerschein für funkferngesteuerte Krane, Fahrausweis für
Gabelstapler
Meisterausbildung möglich
Berufsschulunterricht
1. bis 3. Ausbildungsjahr am SBSZ Eisenach
14-tägiger Blockdurchlauf
Voraussetzung
Erfolgreicher Schulabschluss (mind. Realschulabschluss)
Gesundheitliche Eignung (ärztl. Attest)
Auswahlverfahren
Bewertung Bewerbungsunterlagen
Eignungstest
Vorstellungsgespräch
Ausbildungsdauer
Werkzeugmechaniker/ -in
Werkzeugmechaniker/ -in
Sie erwerben Ihre Berufsqualifikation durch
Berufliche Grundbildung
Manuelles und maschinelles Spanen, Drehen, Fräsen, Trennen / Umformen, Fügen,
Pneumatik / Hydraulik, Schweißen
Berufliche Fachbildung
Anfertigen von Bauteilen, Montage und Demontage, Instandhaltung und
Programmieren von Maschinen und Anlagen, Mitarbeit im Schichtbetrieb
Mögliche Zusatzqualifikationen
Hebezeugführerschein für funkferngesteuerte Krane, Fahrausweis für Gabelstapler
und Schweißer-Pass
Meisterausbildung möglich
Berufsschulunterricht
1. bis 4. Ausbildungsjahr am SBBZ Bad Salzungen
Blockdurchlauf
Voraussetzung
Erfolgreicher Schulabschluss (mind. Realschulabschluss)
Gesundheitliche Eignung (ärztl. Attest)
Auswahlverfahren
Bewertung Bewerbungsunterlagen
Eignungstest
Vorstellungsgespräch
Ausbildungsdauer
Werkstoffprüfer/ -in
Werkstoffprüfer/ -in
Sie erwerben Ihre Berufsqualifikation durch
Berufliche Grundbildung
Manuelles und maschinelles Spanen, Drehen, Fräsen, Trennen / Umformen, Fügen
Berufliche Fachbildung
Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen, Probenentnahme, Bearbeiten von
Proben, Prüfen und Bestimmen von Werkstoffeigenschaften, Untersuchen und
Analysieren von Fehlern und deren Ursachen, Mitarbeit im Schichtbetrieb
Mögliche Zusatzqualifikationen
Hebezeugführerschein für funkferngesteuerte Krane, Fahrausweis für Gabelstapler
und Schweißer-Pass
Meisterausbildung, Bachelor, Master möglich
Berufsschulunterricht
1. bis 4. Ausbildungsjahr am SBS Selb (Bayern)
14-tägiger Blockdurchlauf
Voraussetzung
Erfolgreicher Schulabschluss (mind. Realschulabschluss)
Gesundheitliche Eignung (ärztl. Attest)
Auswahlverfahren
Bewertung Bewerbungsunterlagen
Eignungstest
Vorstellungsgespräch
Ausbildungsdauer
Maschinen- und Anlagenführer/ -in
Maschinen- und Anlagenführer/ -in
Sie erwerben Ihre Berufsqualifikation durch
Berufliche Grundbildung
Manuelles und maschinelles Spanen, Drehen, Fräsen, Trennen / Umformen, Fügen,
Pneumatik / Hydraulik, Schweißen
Berufliche Fachbildung
- Anlagen einrichten, Anlagen umrüsten, Anlagen bedienen, Überwachung und
Überprüfung des Produktionsprozesses, Mitarbeit im Schichtbetrieb
Mögliche Zusatzqualifikationen
Hebezeugführerschein für funkferngesteuerte Krane, Fahrausweis für Gabelstapler
und Schweißer-Pass
Meisterausbildung möglich
Berufsschulunterricht
1. bis 2. Ausbildungsjahr am SBBZ Bad Salzungen
Blockdurchlauf
Voraussetzung
Erfolgreicher Schulabschluss (mind. Hauptschulabschluss)
Gesundheitliche Eignung (ärztl. Attest)
Auswahlverfahren
Bewertung Bewerbungsunterlagen
Eignungstest
Vorstellungsgespräch
Ausbildungsdauer
Industriemechaniker/ -in
Industriemechaniker/ -in
Sie erwerben Ihre Berufsqualifikation durch
Berufliche Grundbildung
Manuelle Werkstoffbearbeitung, Fügen, Trennen / Umformen, Grundlagen des
Lackierens und Lackiertechniken, Pneumatik / Hydraulik, Elektrotechnik,
Schweißen
Berufliche Fachbildung
- Instandhaltung von Maschinen und Anlagen, Mitarbeit im Schichtbetrieb
Mögliche Zusatzqualifikationen
Hebezeugführerschein für funkferngesteuerte Krane, Fahrausweis für Gabelstapler
und Schweißer-Pass
Meisterausbildung möglich
Berufsschulunterricht
1. bis 4. Ausbildungsjahr am SBSZ Eisenach
Blockdurchlauf
Voraussetzung
Erfolgreicher Schulabschluss (mind. Realschulabschluss)
Gesundheitliche Eignung (ärztl. Attest)
Auswahlverfahren
Bewertung Bewerbungsunterlagen
Eignungstest
Vorstellungsgespräch
Ausbildungsdauer
Elektroniker/ -in (Betriebstechnik)
Elektroniker/ -in (Betriebstechnik)
Sie erwerben Ihre Berufsqualifikation durch
Berufliche Grundbildung
Manuelle Werkstoffbearbeitung, Fügen, Trennen / Umformen, Drehen, Fräsen,
Pneumatik / Hydraulik, Elektrotechnik, Schweißen
Berufliche Fachbildung
- Montieren und Anschließen elektr. Betriebsmittel, Installieren und
konfigurieren von IT-Systemen, Installieren und Inbetriebnehmen von elektr.
Anlagen, Störbeseitigungen
Mögliche Zusatzqualifikationen
Hebezeugführerschein für funkferngesteuerte Krane, Fahrausweis für Gabelstapler
und Schweißer-Pass
Speziallehrgänge z. B. Laserschutz, Strahlentechnik
Berufsschulunterricht
1. bis 4. Ausbildungsjahr in Erfurt
Blockdurchlauf
Voraussetzung
Erfolgreicher Schulabschluss (mind. Realschulabschluss)
Gesundheitliche Eignung (ärztl. Attest)
Auswahlverfahren
Bewertung Bewerbungsunterlagen
Eignungstest
Vorstellungsgespräch
Ausbildungsdauer
×